Ost Places - Eine Fotodokumentationvon Andreas Metz
Das Buch - 2. Auflage jetzt erschienen!
30 Jahre nach der Wende - was bleibt?
Über 15.000 Fotos von DDR-Relikten sind seit 2017 in ganz Ostdeutschland entstanden. Sie erzählen von Aufbruch und Abbruch, Heimat und Heimatverlust, von Siegern und Besiegten, verblühten und aufblühenden Landschaften. 30 Jahre (L)Ost in Transformation. Die besten Bilder liegen seit September 2019 in einem Bildband vor: Andreas Metz, Ost Places - Vom Verschwinden und Wiederfinden der DDR, 208 Seiten, 20 Euro, Verlag Neues Leben. Die erste Auflage wurde bis Dezember 2019 ausgeliefert, im Januar erschien eine zweite, durchgesehene Auflage.
Konzept
Rezensionen
Spiegel-Online
Rezension mit Fotostrecke, 17. September 2019:
Aufgestöbert in Ruinen
Er zog aus, um die DDR zu dokumentieren - Andreas Metz radelte kreuz und quer durch den Osten und fotografierte Überbleibsel der Vergangenheit. Sein Appell: Schaut die "Ost Places" an, bevor es zu spät ist!"
Weiter:
https://www.spiegel.de/geschichte/fotos-von-ddr-relikten-warum-andreas-metz-ost-places-suchte-a-1287016.html
02 Literaturkritik.de
Literaturkritik.de
Rezension, Ausgabe November 2019:
Rezension, Ausgabe November 2019:
Lost Places?
Andreas Metz dokumentiert in seinem Bildband die architektonischen Hinterlassenschaften der DDR und stellt gleichzeitig die Frage nach dem Erhaltenswerten.
Andreas Metz dokumentiert in seinem Bildband die architektonischen Hinterlassenschaften der DDR und stellt gleichzeitig die Frage nach dem Erhaltenswerten.
Weiter:
https://literaturkritik.de/andreas-metz-ost-places-lost-places,26230.html
03
Deutsche Welle
Rezension mit Fotostrecke, 3. Oktober 2019:
Die vergessenen Orte der DDR
Fast drei Jahrzehnte nach dem Beitritt zur Bundesrepublik verschwinden die Spuren der DDR immer mehr. Deshalb hat Andreas Metz sich aufgemacht, verfallene Kaufhallen und verborgene Lenin-Büsten festzuhalten.
Fast drei Jahrzehnte nach dem Beitritt zur Bundesrepublik verschwinden die Spuren der DDR immer mehr. Deshalb hat Andreas Metz sich aufgemacht, verfallene Kaufhallen und verborgene Lenin-Büsten festzuhalten.
Weiter:
https://www.dw.com/de/die-vergessenen-orte-der-ddr/a-50633526

Über den Autor
Andreas Metz wurde in Frankfurt geboren, lebt heute in Berlin. Er studierte Geschichte, arbeitete als Zeitungsredakteur, Fotograf und Hochschuldozent, heute ist er Pressesprecher eines Verbandes. Er bereist und fotografiert seit 30 Jahren begeistert den Osten Deutschlands und Europas, vorzugsweise mit Fahrrad, Bus und Bahn.
Mehr erfahren
Bisher erschienen:
Kosmonaut in Kaliningrad
Reportagen aus dem früheren Königsberg und dem Osten Europas, Westkreuz-Verlag